Der Bischof ist ein geistlicher Würdenträger (aus dem Griechischen επισκοπος episkopos “Vorsteher, Aufseher, Wächter”).
Zur Zeit des Neuen Testaments wurden allgemein die Gemeindeleiter als Bischöfe bezeichnet, bald wurde daraus jedoch das höchste kirchenleitende Amt.
In der katholischen Kirche gilt die Bischofsweihe als höchste Stufe des Weihesakraments. Der Bischof leitet hierarchisch seine Diözese.
In der evangelischen Kirche leitet der Bischof gemeinsam mit anderen Leitungsgremien (z. B. die Landessynode, die ihn wählt) seinen Amtsbereich. Seine Funktion wird nicht als höherer geistlicher Stand gesehen, sondern als Pfarrer im kirchenleitenden Dienst.