Christi Himmelfahrt

40 Tage nach Ostern feiern wir Christi Himmelfahrt.
An Ostern war Jesus von den Toten auferstanden und begegenete dann immer wieder seinen Jüngern, und zwar 40 Tage lang: “Den Aposteln erwies er sich nach seinem Leiden auch durch viele Beweise als lebendig, indem er ihnen während vierzig Tagen er-schien und über das Reich Gottes redete” (Apostelgeschichte 1,3). Dann wurde er vor ihren Augen wie auf einer Wolke emporge-hoben und den Blicken der Anwesenden entzogen (Lukas-evangelium 24, 51; Apostelgeschichte 1, 9). Jesus ist mit seiner menschlichen Natur damit endgültig in die göttliche Herrlichkeit aufgenommen.
Ursprünglich war diese Erinnerung verknüpft mit Pfingsten (Pentecoste = 50. Tag nach Ostern).
Die Vatertags-Tradition hat sich erst in den letzten Jahrzehnten eingeschlichen, wahrscheinlich rührt sie von den Flurumzügen und Bittprozessionen her.