PFARRER ist, wer nach Theologiestudium, beiden kirchlichen Examina, Vikariat und Ordination eine Pfarrstelle oder allgemeine kirchliche Aufgabe übertragen bekommt.
Durch die Berufung zum Pfarramt steht der Pfarrer Gott nicht näher als andere Gemeindemitglieder.
Er sorgt im Lebenszusammenhang seiner Gemeinde dafür, dass der rechtfertigende Glaube entstehen und wachsen kann und die Gegenwart des ewigen Heils – so Gott will – erfahrbar wird. Das geschieht durch öffentlichen Wortverkündigung, Sakramentsverwaltung, seelsorgerliche Begleitung und Gemeindeleitung.
Sein Dienst kann sowohl in einer normalen Kirchengemeinde stattfinden als auch ausschließlich in besonderen Bereichen wie in Schulen, Krankenhäusern, Gefängnissen, beim Militär, bei der Polizei, bei Schaustellern und im Zirkus und sogar in der Wirtschaft.
Ein evangelischer Pfarrer darf im Gegensatz zum katholischen Priester eine Familie gründen.