Konfirmation

DU willst dich konfirmieren Lassen?

Du bist frei, zum Konfirmand/innen-Kurs zu kommen oder nicht. Es ist schön, wenn deine Eltern, deine Familie dich ermutigt, in dieser Zeit etwas für dich zu tun und Gemeinschaft bei Spaß und Gesprächen in der Konfi-Gruppe zu erleben. Aber es bleibt letztlich deine Entscheidung. Und gut wär‘s, wenn du in den Monaten des Kurses (in der Regel beginnend mit einer Wochenendfreizeit im Juli und endend mit der Konfirmation im Mai) die Verpflichtung und Verantwortung, die du damit übernommen hast, ernst nimmst. Dazu gehört immer wieder der Besuch des Gottesdienstes (ich muss kennen und verstehen lernen, was etwas bedeutet, damit ich was dran finden kann), wöchentliche Unterrichtsstunden und einige Konfirmandensamstage. Zum Schluss feiern wir dann den festlichen Konfirmationsgottesdienst, bei dem du den Segen Gottes geschenkt bekommst mit einem Bibelwort, dass du dir selbst für deinen Lebensweg mit Gott ausgesucht hast, und bei dem du dein eigenes JA sagen darfst:

Du wirst im Frühjahr des Vorjahres eingeladen, dich über die bevorstehende gemeinsame Zeit zu informieren und anzumelden. Dazu bringst du in jedem Fall ein erziehungsberechtigtes Elternteil und ein Stammbuch mit.