Fast zwei Jahre Vertretung von Neuötting aus
Am vergangenen Sonntag hielt Pfarrer Simon Stritar aus Neuötting seinen vorläufig letzten Gottesdienst in der Töginger Auferstehungskirche. Ein junger und sympathischer Geistlicher mit langen Haaren – zum Pferdeschwanz gebunden – und fröhlichem Lachen im Gesicht. Mit seiner offenen und unkonventionellen Art eroberte er in seinen fast zwei Jahen schnell die Herzen unserer Gemeinde. Er war offizieller Ansprechpartner für Taufen, Trauungen und Beerdigungen. Er arbeitete eng mit dem Kirchenvorstand zusammen und übernahm auch die Pfarramtsführung. Und das alles neben seiner „richtigen“ Gemeinde in Neuötting!
Wie alles begann
Dabei begann die zusätzliche Vertretungsaufgabe des Neuöttingers Pfarrers ganz „harmlos“. Pfarrer Torsten Fecke übernahm am 1. März 2023 unsere Gemeinde, genau ein halbes Jahr nachdem Pfarrer Klüter, der lange Jahre in Töging war, sich verabschiedete und in den Ruhestand ging. Wir waren froh, dass Töging so schnell und mit einem erfahrenen Pfarrer wieder besetzt wurde. Alles schien in Ordnung zu sein. Jedoch dann geschah es: Der neue Pfarrer erkrankte schwer. Unser Dekan bestimmte den Neuöttinger Pfarrer zur „Krankheitsvertretung“, die hoffentlich in kurzer Zeit beendet sein würde.
Es dauert länger
Die Erkrankung des neuen Töginger Pfarrers Fecke zog sich jedoch hin, man hörte die eine und andere besorgniserregende Nachricht. Pfarrer Simon Stritar stellte sich auf eine längere Zeit seiner Vertretung ein. Er setzte eigene Akzente und übernahm v.a. die Rolle eines geistlichen Ansprechpartners in unserer Gemeinde. Auch bei den Gemeindegottesdiensten fand er neben seiner eigenen Gemeinde auch bei uns Zeit, sichtbar zu sein.
Neue Aufgaben und Ablösung
Jetzt geht die Zeit bei uns zu Ende. „Ich habe mich sehr wohl gefühlt bei euch!“ So versichert Simon Stritar immer wieder. „Ich werde euch vermissen!“ Aber insgeheim sei er über die Ablösung durch eine erfahrene Kollegin sehr froh. Denn in der Gemeinde Altötting, zu der Neuötting gehört, warten neue Aufgaben auf ihn. Die Kirchengemeinde Altötting erstreckt sich über die Orte Pleiskirchen nach Winhöring und Neuötting mit Marktl, sowie Altötting und Garching im Süden und ist damit nicht nur flächenmäßig eine sehr große Gemeinde, sondern auch, was die Mitglieder betrifft. Seit Frühjahr ist nun die Pfarrstelle in Garching unbesetzt, weil der Kollege die Stelle wechselte. Ab September verläßt auch der Pfarrer von Altötting die Gemeinde und wechselt auf eine neue Stelle. „Manchmal ist mir schon etwas bange,“ sagt Stritar. „Denn ich soll leisten, was bisher drei Pfarrer gemacht haben!“ Aber insgeheim hoffe er auf Verständnis und Mithilfe seiner Gemeinde und die Solidarität unter den Kollegen aus der Nachbarschaft.
Wir danken Pfarrer Simon Stritar für seinen Einsatz bei uns und wünschen ihm alles Gute und viel Kraft für seine neuen Aufgaben! Er wird auch immer bei uns willkommen sein. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen!
Uwe Reuter